Entwicklungsstörungen beim Junghund
Körperliche Entwicklungsstörungen beim Junghund – gesund groß werden
Während der Wachstumsphase verändert sich im Körper des jungen Hundes fast täglich ein wenig. Knochen, Gelenke und Muskeln müssen sich aufeinander abstimmen – dabei kann es zu Entwicklungsstörungen kommen.
Typische Probleme sind z. B. Fehlstellungen der Gliedmaßen, Wachstumsstörungen der Knochen oder Gelenkerkrankungen wie Hüft- oder Ellbogendysplasie. Oft zeigen sich erste Anzeichen durch Lahmheit, Bewegungsunlust oder ein unrundes Gangbild.
Was Sie tun können:
-
Achten Sie auf eine angepasste, ausgewogene Ernährung – besonders bei großen Rassen.
-
Informieren Sie sich über Bewegung, die dem Alter Ihres Hundes entspricht: (siehe Positionspapier)
-
Lassen Sie den Junghund bei Auffälligkeiten tierärztlich untersuchen, um Auffälligkeiten früh zu erkennen.
So unterstützen Sie Ihr Tier optimal beim gesunden Erwachsenwerden – für starke Knochen und ein langes, aktives Hundeleben.



